Die Auswahl an Streaming-Diensten ist groß, doch Netflix bleibt mit Originalen, beliebten Filmklassikern, Serien und Dokumentationen der größte Anbieter.
Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten bietet Netflix mehrere Tarife für unterschiedliche Budgets und Bedürfnisse an. Aber welches ist das beste Angebot für Sie? Wir vergleichen Netflix Standard mit Werbeeinblendungen, Netflix Standard und Netflix Premium.
Die Basis-Version, die man 30 Tage lang kostenlos testen konnte, hat Netflix abgeschafft.
Das Wichtigste zu den Netflix-Tarifen
Wenn Sie sich also zum ersten Mal bei Netflix anmelden, wissen Sie, dass Sie nur aus drei Bezahl-Modellen wählen können, die zwischen 4,99 Euro und 17,99 Euro monatlich kosten.
Für Ihr Konto können Sie nur eine Zahlungsoption wählen. Für die Zahlung Ihres Abos haben Sie mehrere Möglichkeiten: Sie können einen Dauerauftrag einrichten, über Paypal zahlen, Kartenzahlung nutzen oder über Partnerunternehmen zahlen.
Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort für Ihr Konto können Sie auch an andere Mitglieder Ihres Haushalts weitergeben, damit diese ihre eigenen Profile erstellen können. Pro Netflix-Konto können Sie bis zu fünf Profile anlegen. Achten Sie darauf, dass Sie ein Netflix-Passwort wählen, dass Sie nicht auch anderweitig nutzen.
Sie können Ihr Passwort allerdings nicht an Personen weitergeben, die nicht in Ihrem Haushalt leben, obwohl Sie Ihrem Konto für 4,99 Euro Abo-Aufpreis jemand als zusätzliches Mitglied hinzufügen können (nur im Standard- und im Premium-Tarif möglich).

Netflix bietet kein Jahresabo an. Sie bezahlen monatlich und können daher Ihr Abo auch jederzeit kündigen.
Einige Fernsehsender, beispielsweise Sky, bieten Netflix auch als Zusatzangebot in ihren Paketen an. Wenn Sie also planen, diese Angebote für Ihre Unterhaltung zu nutzen, können Sie Netflix mit Ihrer Fernsehrechnung zusammenlegen und alles auf einmal abrechnen.
Netflix Standard mit Werbeeinblendungen
Kosten: 4,99 Euro monatlich (59,88 Euro im Jahr)
Am besten geeignet für alle, die so wenig wie möglich ausgeben möchten und nicht vorhaben, Netflix zu teilen.

Netflix
Netflix Standard mit Werbeeinblendungen ist zwar der günstigste Tarif, hat aber auch Einschränkungen. Die Anzahl der Werbeeinblendungen hängt von den Inhalten ab, die Sie sich ansehen, ist aber nicht so aufdringlich wie bei anderen werbefinanzierten Streaming-Plattformen.
Der größte Nachteil dieses Netflix-Tarifs ist, dass einige wichtige Serien und Filme von Drittanbietern fehlen. Welche Inhalte fehlen, hängt von Ihrer Region ab.
Die Streaming-Qualität beträgt 1080p, und es sind keine gleichzeitigen Streams oder Downloads möglich – wir empfehlen diese Stufe also wirklich nur für Einzelpersonen.
Netflix Standard ohne Werbung
Kosten: 12,99 Euro monatlich (155,88 Euro im Jahr)
Am besten geeignet für diejenigen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Vorteilen suchen und für kleine Gruppen.

Das beliebteste Netflix-Abo ist das Standard-Abo, ein Allrounder. Die Vorteile gegenüber dem Standard-Abo mit Werbeeinblendungen sind zwei gleichzeitige Streams sowie zwei Geräte, die für Downloads registriert werden können.
Mit Netflix Standard können Sie mit bis zu 1080p streamen, sodass die Bildqualität für alle Streaming-Angebote angemessen ist.
Dank der doppelten Anzahl gleichzeitiger Streams eignet sich dieses Konto gut für Freunde, die zur gleichen Zeit wie Sie Netflix schauen, oder für mehrere Familienmitglieder, die sich von unterschiedlichen Plätzen im Haushalt zuschalten möchten.
Netflix Premium
Kosten: 17,99 Euro (215,88 Euro im Jahr)
Am besten geeignet für große Gruppen und 4K-Fans.

Wenn die Kosten keine Rolle spielen oder wenn Sie Ihr Konto mit vielen Personen teilen, dann sollten Sie Netflix Premium in Betracht ziehen.
Die Premium-Stufe bietet Ultra High Definition (UHD), also 4K-Streaming. Natürlich ist nicht jede Sendung und jeder Film auf der Plattform in 4K verfügbar – es handelt sich meist um neuere Veröffentlichungen, die als solche gekennzeichnet sind.
Auch große Gruppen und Familien werden die Vorteile von Netflix Premium gerne nutzen, da es vier gleichzeitige Streams und sechs Geräte zum Speichern von Downloads umfasst. Das macht es zum einfachsten Konto für die gemeinsame Nutzung in Ihrem Haushalt.
Wenn alle diese Streams in einem Haushalt stattfinden (und alle in 4K), sollten Sie natürlich bedenken, dass Sie eine schnelle Breitbandverbindung benötigen, um Pufferungsprobleme zu vermeiden.
Was ist mit Netflix Basic?
Kosten: 7,99 Euro monatlich, nur noch für Bestandskunden nutzbar
Am besten geeignet für kostenbewusste Einzelpersonen oder Paare sowie Personen mit älteren Fernsehern.

Netflix Basic ist keine Option mehr für neue und wiederkehrende Kunden, aber wenn Sie diesen Tarif bereits abonniert haben, können Sie ihn so lange nutzen, bis Sie ihn kündigen oder wechseln.
Netflix Basic bietet nach wie vor Zugriff auf das gesamte Angebot an Fernsehsendungen und Filmen, sodass Sie in Bezug auf Inhalte nichts verpassen. Die wichtigsten Einschränkungen betreffen die Auflösungen, in denen Sie streamen können, und die Anzahl der gleichzeitigen Streams.
Netflix Basic bietet Streaming in High Definition (HD), also in 720p. Dies gilt für alle Geräte – Ihren Fernseher, Ihr Smartphone und Ihren Laptop. Wenn Sie Netflix auf einem älteren Fernsehgerät ansehen, das keine höheren Auflösungen unterstützt, ist das für Sie kein wirklicher Nachteil.
Obwohl Netflix Ihnen erlaubt, bis zu fünf Profile für alle Tarife zu erstellen, können Sie in der Basic-Version immer nur einen Stream abspielen.
Außerdem können Sie Inhalte nur auf ein Smartphone oder Tablet herunterladen, was Sie bedenken sollten, wenn Sie gerne unterwegs streamen.
Der Basis-Tarif verbraucht am wenigsten Daten, aber Sie können die Datennutzung in anderen Tarifen anpassen.
Welcher Netflix-Tarif ist also der beste?
Welcher Tarif der für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren Fernsehgewohnheiten ab.
Wenn Sie nur gelegentlich etwas streamen wollen und nur auf einem Gerät schauen, können Sie mit dem Tarif Standard mit Werbeeinblendungen Geld sparen.
Wenn Sie am anderen Ende der Skala stehen und die beste Bildqualität wünschen, viel streamen und Ihr Konto mit Freunden teilen wollen, sollten Sie sich für Premium entscheiden. Allerdings ist die Möglichkeit für 4K-Streaming sinnlos, wenn Sie kein 4K-Gerät haben.
Oder Sie entscheiden sich für Standard ohne Werbung, um das Beste aus beiden Welten zu bekommen, wenn es um den Preis und die Vorteile geht.
Und denken Sie daran: Sie können jederzeit zwischen den Tarifen wechseln, bis Sie das richtige Abo für sich gefunden haben.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation auf techadvisor.com und wurde übersetzt.
Netflix für 4,81 Euro statt 12,99 Euro – mit diesem Trick
Die besten VPNs für Netflix-Streaming (2023): Alles sehen, in jedem Land
Netflix US in Deutschland schauen – so geht’s mit einem VPN und diesen Tricks
Netflix stellt sein ursprüngliches Angebot heute komplett ein